Unser Primärziel ist die Zufriedenheit der Klienten. Die grundsätzlichen Werte unserer Gesellschaft sind Professionalität, Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit. Wir respektieren die Meinungen und Anmerkungen aller Klienten und bauen langzeitige Beziehungen gegründet auf dem Vertrauen auf.
Unser Management-Team
CEO
carlton@carlton.sk
Property Manager
zp@carlton.sk
Junior Property Manager
mk@carlton.sk
Project Manager
lk@carlton.sk
Office Manager
dgo@carlton.sk
Car Park Manager
ic@carlton.sk
Senior Property Manager
carlton@carlton.sk
Facility Manager
carlton@carlton.sk
IT Manager
carlton@carlton.sk
Head of Accounting Department
carlton@carlton.sk
Financial Manager
carlton@carlton.sk
General Manager of Radisson Blu Carlton Hotel
robert.toth@radissonblu.com
Director of Sales & Marketing of Radisson Blu Carlton Hotel
zuzana.timkova@radissonblu.com
Geschichte von Carlton
Das Hotel Carlton und seine Umgebung blicken auf eine reiche Vergangenheit zurück.
Für die Stadtbewohner ist es nicht nur ein Luxushotel: Es ist eine Legende. Hier ließ sich Maria Theresia ein Zimmer einrichten, Jules Verne schrieb hier abends Notizen zu seinem neuen Roman. Das Hotel Carlton erzählt seine eigene Geschichte, die dafür sorgte, dass es über die vergangenen Jahrhunderte in lebendiger Erinnerung blieb und die ihm noch immer eine einzigartige märchenhafte Atmosphäre verleiht.
13. Jahrhundert - 1857
Die Geschichte des Komplexes Carlton reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Damals stand an dessen Stelle der Gasthof "Zum Schwan" und später ab dem Jahre 1760 auf der rechten Seite auch der Ausspann "Zu den drei grünen Bäumen". Dieser bot den Gästen nicht nur Unterkunft, sondern auch Ställe für die Pferde. Der Ausspann gehörte damals zu den bekanntesten in dieser Gegend.1838 erwarb der Direktor der 1. ungarischen Eisenbahn Bratislava-Trnava Johann Löwy das Gebäude und ließ es nach dem Entwurf des Baumeisters Ignác Feigler jr. umbauen. Aus dem ursprünglich einstöckigen Objekt ist so zwischen 1844 und 1846 das moderne dreistöckige Hotel "Zum grünen Baum" entstanden, dessen Gäste außer den bequemen Zimmern auch die günstige Lage am Donauufer schätzten.
1860 bis 1908 Hotel „National“
1860 bekam das Hotel Zum grünen Baum Konkurrenz: In der Nachbarschaft, auf der Mostová Straße, entstand das Hotel National, das seinen Gästen 27 Zimmer bot. Das Hotel "National" gründete Jahre 1860 die Familie Spender und ließ es später nach den Plänen des Architekten Ignác Feigler umbauen. Das Hotel entwickelte sich zum pompösen Eckgebäude an der Mostová Straße und dem Hviezdoslav-Platz. Dazu gehörte auch das berühmte Hotel-Café Savoy, das sich im Erdgeschoß befand.
1908 -1913
1908 wurde das Hotel National von Henrich Prüger erworben, der ehemalige Manager von Hotel Savoy in London. In den Folgejahren kaufte er auch das anliegende Gervay-Haus, und nach dem Tode von Karol Palugyay ebenso das Hotel "Zum grünen Baum". Nach dem Umbau der drei Objekte entstand der imposante Komplex Savoy-Carlton, der im Juni 1913 eröffnet wurde. Der Name "Carlton" setzte sich aus den Vornahmen des ehemaligen Besitzers Karol (Carl) Palugyay und dessen Ehefrau Antonia, liebevoll genannt Tonka, zusammen. 1905 wurde im Hotelsaal auch das erste Kino "Elektro Bioskop" eingerichtet. Für dreißig Heller konnte man sich dort bis zu zwölf Kurzfilme ansehen.1913 wurde das Kino in ein neues Gebäude auf dem Hviezdoslav-Platz umgesiedelt, wo es heute unter dem Namen "Mladosť " als das älteste Kino der Slowakei betrieben wird.